25.09.2022 Zweiter Spieltag: Raunheim 2 - Eppstein 2  3,0:3,0

Raunheim 2 musste wieder drei Spieler ersetzen. Thomas rückte erneut in die Erste auf. Gerd und Kasra fehlten. Mit Bernd, Chrissi und Collin hat wir aber wieder guten "Ersatz".

Der Matchplan lautete wieder an den hinteren Brettern voll zu punkten und vorne das eine oder andere Remis zu holen. Bernd erfüllte den Plan und gewann an Brett 4. Die Bretter 5 und 6 gingen dann allerdings bei Chrissi und Collin verloren. Wir lagen 1:2 zurück.

Die letzten drei Bretter waren gespielt und so musste halt doch vorne gepunktet werden. Erik an Brett 2 und Matze an Brett 1 spielten groß auf und drehten dann auch erfreulicherweise das Match zur 3:2 Führung. So musste Brett 3 mit den beiden Mannschaftsführern den Tag entscheiden. Ein Remis hätte gereicht, um den vollen Mannschaftspunkt zu holen. Ich kam auch gut aus der Eröffnung, die Partie war ziemlich ausgeglichen. Ich vergaß h5 zu spielen. So tat es mein Gegenüber und ich hatte einen schwachen Bauern auf h6. Das digitale Hirn fand heraus, dass das Spiel in diesem Moment zu Gunsten von Weiß kippte. Weiß stand auf Gewinn bis zum 66. Zug. Im 68. Zug und in Zeitnot vergab ich das plötzlich mögliche Remis. Endstand 3:3.

Wir wollten das Match gewinnen, aber wenn man sich im Nachhinein die angetretenen DZW-Zahlen anschaut, müssen und können wir zufrieden sein. Wir hatten im Schnitt DWZ 1500 an den Brettern, unser Gegner DWZ 1776 bei 4 Spielern. Zwei Spieler hatten noch keine DWZ. An den Brettern 1, 2, 3 und 5 hatten wir 91, bzw. 231, 326 und 556 DWZ Punkte weniger. Es hätte also auch ganz anders ausgehen können.

Roland Schmidt

11.09.2022 Erster Spieltag: Bad Soden 2 - Raunheim 2   1,5:4,5

Am ersten Spieltag der neuen Saison musste die Zweite die Bretter 1 bis 3 ersetzen. Matze und Thomas rückten in die Erste auf. Kasra musste leider aus beruflichen Gründen absagen. Die Nachrücker Joshua, Bernd und Collin sollten aber einen sehr erfolgreichen Tag haben. Aber im Detail:

Joshua fegte an Brett 4 seinen Gegner dank zweier Freibauern vom Brett und brachte uns in Führung. Gerd patzte dann leider in ziemlich ausgeglichener Stellung an Brett 2. Ausgleich 1:1.

Collin - erstmalig für Raunheim am Start – gewann im Laufe der Partie zwei Bauern und spielte das Endspiel souverän nach Hause. Erneute Führung 2:1.

Ich hatte an Brett 1 zu Beginn ein starkes Zentrum, Möglichkeiten auf Angriff zu spielen, fand aber nicht den richtigen Plan und verlor sogar am Damenflügel einen Bauern. Bernd an Brett 5 hatte mittlerweile eine Mehrfigur und stand klar auf Gewinn. Ich konnte mit meinen Schwerfiguren trotz Minusbauern Druck am Damenflügel aufbauen und bot aufgrund des Spielstands Remis an, was mein Gegner nach einigen Minuten der Überlegung auch annahm. 2,5:1,5.

Als bei Bernd die Damen vom Brett entfernt waren, sah sein Gegner seine Chancenlosigkeit gegen eine Mehrfigur ein und gab auf. Unser Sieg stand fest 3,5:1,5.

Bei Altmeister Erik brannte das Brett 3. Sein Gegner stellte massive Mattdrohungen auf der g-Linie auf, übersah auch vermutlich den einen oder anderen Gewinnzug. Erik wehrte sich mit all seiner Routine und beendete sein Spiel und das Match mit einer Springergabel auf König und Dame. Endstand 4,5:1,5.

Die drei „Ersatzspieler“ holten drei Punkte aus drei Partien. 100% ! Glückwunsch ! So kann es weitergehen. Bereits in zwei Wochen erwarten wir Zuhause Eppstein 2, was schwerer werden dürfte aber nicht unmöglich.

Roland Schmidt