Schülerschach
Schüler Vereinsturnier 2025
Acht Raunheimer Nachwuchsspieler werden sich im Vereinsturnier 2025 in sieben Runden messen und bis Mitte Mai den Sieger des Turniers ermitteln. Start der 1. Runde ist am Do 23.01.2025. Hier alle Paarungen auf einem Blick.
Schüler Weihnachtsturnier 19.12.2024
Zum Jahresabschluss der Raunheimer Schülergruppe war am letzten Donnerstag vor den Ferien wieder das Weihnachts-Schach-Turnier angesetzt. In sieben unterschiedlichen Spielarten mussten die Teilnehmer ihr Geschick unter Beweis stellen. Zum Beginn wurden zwei Mannschaften gebildet. Dann ging es auch gleich in die Wettkämpfe. An den Schachbrettern wurde 5 Minuten Blitzschach gespielt. Bei dem Memory-Schach musste eine Stellung von einem weit ab liegenden Zettel aus dem Gedächtnis aufgebaut werden und ein- oder zwei-zügige Matts gelöst werden. Beim Bauernschach galt es, mit 8 Bauern und dem König aus der Grundstellung einen Sieg zu erspielen. Bei dem Tic-Tac-Schach war das Ziel auf einem 4x4 Felder großen Schachbrett den eigenen Läufer, Springer, Turm und Bauer so zu platzieren bzw. zu ziehen, dass eine Viererkette entsteht (ähnlich 4-Gewinnt). Zwischendurch gab es zur Entspannung Bewegungs- bzw. Geschicklichkeitsspiele. Wikinger-Schach als vereinfachte Version des beliebten Gartenspiels, Mölkky, ein Kegelspiel und Frisbee-Korbball sorgten für Abwechslung. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo das Ergebnis ziemlich ausgeglichen war, gab es dieses Jahr klare Sieger mit 12 Punkten Vorsprung. Zur Belohnung gab es noch eine Kleinigkeit als Nervennahrung.
Bis zum 10.01.2025 sind jetzt erst mal Weihnachtsferien. In diesem Zeitraum findet kein Schülerschach statt. Am 16.01.2025 starten wir dann um 18:00 Uhr in das neue Jahr.
Martin, Collin, Heinz Gerhard
10.11.2024 MTSJ Einzelmeisterschaft 2024 - vier Raunheimer Schüler mit Spaß dabei
Den Raunheimer Schachverein vertraten Lea, Lion, Jan, Niklas und Theo in unterschiedlichen Altersklassen. Auch wenn wir nicht ganz vorne mitspielen konnten, taten sie das für ihr erstes Großturnier sehr gut. Lea konnte eine Medaille als bestes Mädchen der U8 mit nach Hause nehmen. Gleich in der ersten Runde hatte sie einen starken Gegner, der am Ende Platz 2 in der Altersklasse U10 belegte. Jan, Niklas und Lion erspielten jeweils 3 Punkte aus 7 Spielen und fanden sich nur durch die Buchholzwertung (Zweitwertung neben den Punkten) getrennt auf einem mittleren Tabellenplatz wieder. Jan hatte in den 7 Runden die stärksten Gegner und musste sich unter anderem den späteren Tabellen 4. und 11. der Gesamtwertung geschlagen geben. Einen guten 7. Platz (von 17) in der Gruppe U8 konnte er sich aber in den restlichen 5 Runden mit viel Ehrgeiz und Einsatz erkämpfen. Lion belegte mit 3 gewonnenen Spielen Platz 9 der U8, also nur 2 Plätze weiter hinten. Niklas verlor leider die letzte Partie. Ein durchaus realistischer Sieg gegen den Hattersheimer hätte ihn auf Platz 14 - 20 der Gesamttabelle gebracht. Theo, der in der Altersklasse U18 angetreten war, belegte mit 3 Punkten den 23. Tabellenplatz. Gleich in der ersten Runde verlor er gegen den späteren Zweitplatzierten der U14 und Fünften in der Gesamtwertung. Zu schnelles Spiel sorgte im einen oder anderen Fall dafür, dass ein bereits erkämpfter Materialvorteil wieder verloren ging. Daran kann man aber arbeiten und mit Zuversicht in die schachliche Zukunft schauen.
Insgesamt hat das Turnier gezeigt, dass die noch junge Truppe der Raunheimer Schüler durchaus bereits in der Lage ist, mit der Spielstärke der MTSJ mithalten zu können. Übung und Turnierpraxis werden dazu beitragen, dass wir es schaffen im nächsten Jahr um die ein oder andere Qualifizierung auf Hessenebene zu spielen. Seit weiterhin motiviert dabei und nutzt die Trainingsabende für eine Steigerung der Spielstärke.
Die Ergebnis-Tabellen findet ihr hier:
Ein paar Bilder vom Tage gibt es auch:
Schülerschach-Turnier Endstand 21.03.2024 - Vereinsmeister Niklas Flohr
In 7 Runden wurde kurz vor den Osterferien die Vereinsmeisterschaft der Raunheimer Schüler beendet. 14 Teilnehmer waren für das Turnier, welches im „Kaizer-System“ ausgetragen wurde, spielberechtigt. Da bei dem System die Spielpaarungen an jedem Spieltag unter den Anwesenden neu ausgelost werden, hat jeder einen Gegner und kann optimal Erfahrungen sammeln.
Bis zur 6. Runde hatte Louis mit einem knappen Vorsprung den 1. Platz inne. Leider konnte er wegen einer Auslandsreise nur abwarten, wie die Verfolger spielten. Auf Platz 2 und 3 lauerten Niklas und Marc auf ihre Chance. Beide wurden in der letzten Runde gegeneinander gelost. In einer abwechslungsreichen Partie konnte Niklas gewinnen und die nötigen "Kaizer-Punkte" einheimsen, die ihn auf Platz 1 brachten. Er ist damit neuer Vereinsmeister der Schüler 2024. Herzlichen Glückwunsch Niklas. Louis ist, obwohl er in der letzten Runde keine Punkte mehr sammeln konnte, zweiter und damit Vizemeister vor Marc auf Platz 3 geworden. Jan hat sich in der letzten Runde durch einen Sieg gegen Simon noch vor Lea auf Platz 4 vorgearbeitet. Lea, Ali, Alina und Simon belegten die Plätze 5-8 und haben damit ebenfalls eine gute Leistung gezeigt.
Für alle Teilnehmer war es eines der ersten Turniere, bei dem auch das Mitschreiben der Züge Pflicht war und mit einer zeitlichen Begrenzung gespielt wurde. Sie konnten Erfahrung sammeln, wie man sich die Partie zeitlich einteilt und einige Grundideen für die Spielanlage sammeln. Darauf kann jetzt an den Trainingsabenden aufgebaut werden und die Spielstärke und Spielideen verbessert werden.
Heinz Gerhard Kuckuck
Schülerschach-Turnier 6. Runde 07.03.2024
Louis, Niklas, Marc und Lea führen die Tabelle auch nach der 6. Runde an. Die letzte Runde, die am Do 21.03.2024 gespielt wird, wird darüber entscheiden, wer Vereinsmeister der Schüler wird. Da das Feld sehr ausgeglichen ist, wird vieles von der Tagesform abhängig sein. Also konzentrieren und die goldenen Schachregeln beachten:
- Besetze das Zentrum mit Bauern, kontrolliere es mit Figuren.
- Entwickele möglichst viele Figuren.
- Ziehe mit jeder Figur (möglichst) nur einmal.
- Vermeide unnötige Bauernzüge.
- Mache schnell die Rochade.
- verbinde die Türme und besetzte mit ihnen offene Linien
- Springer stehen am Rand meist schlecht. (Springer am Rand bringt Kummer und Schand)
- Stelle deine Figuren so auf, dass sie gedeckt sind.
- Wenn du einen Vorteil hast, tausche möglichst ab.
- Erst denken; dann ziehen; Uhr drücken; Zug aufschreiben
- Spiel nicht "schön", sondern auf Matt.
Heinz Gerhard Kuckuck