2. Mannschaft 2024/25
30.03.2025 Siebter Spieltag: Unentschieden bei Untermain 2
Wieder mal spielte die Zweite 3:3. Dieses Mal beim Orstnachbarn Untermain 2. Die Anreise war kurz, ein Kollege konnte gar zu Fuß kommen.
Es war ein spannender Nachmittag und es gab mehrere Partien mit sagen wir mal letztlich überraschenden Ergebnis.
Bei Ralf an Brett 4 ging es los. Er hatte einen Bauern mehr, stand auf Gewinn und vermeldete plötzlich den Verlust seiner Partie. 0:1. Dann ging es Schlag auf Schlag. Collin an Brett 3 gewann auf Zeit bei schwieriger Stellung mit höchstens Remis-Chancen für sich. Sein Gegner vergaß schlicht und ergreifend die Uhr.
Heiko an Brett 6 stand mehr oder weniger klar auf Verlust und hatte plötzlich gewonnen. Alles sehr überraschend. Dann gab es doch noch eine halbwegs "normale" Partie. Kevin an Brett 5 gewann bereits in der Eröffnung einen Bauern, sein Gegner verpasste den Ausgleich, was ja mal passieren kann, also "normal" ist. Kevin hielt seinen Mehrbauern und gewann. 3:1 für Raunheim.
Die nächste Partie endete wieder ungewöhnlich. Gerd an Brett 1 machte einen ungültigen Zug, was sein Gegner reklamierte. Allerdings war die Partie nach verpasster Attacke eh kaum zu halten. Nur noch 3:2. Ergo musste ich ein Remis für den Mannschaftssieg holen, was mir leider nicht gelang.
So spielte die Zweite im 7. Spiel der Saison zum vierten Mal Remis.
Roland Schmidt
09.03.2025 Sechster Spieltag: 3,0 : 3,0 gegen Ginsheim
Kurzfristig musste die Zweite noch Gerd an die Erste abgeben, weil Matze ausfiel. Fabian rückte an Brett 6 nach. Die Kelkheimer Gäste konnten leider nur mit vier Spielern antreten und ließen Überraschenderweise ihre weißen Bretter 1 und 3 frei. Jedenfalls führten wir so schon mal 2:0. Emmanouil und ich hatten schnell Feierabend.
Fabian verlor allerdings schon sehr früh ersatzlos eine ganze Figur, was sein Gegner sicher nach Hause spielte. Nur noch 2:1 Collin spielte an Brett 5 mit Erkältung und vorbildlich mit Schutzmaske. Die Erkältung machte ihm aber offensichtlich nichts aus. Er gewann zwei Bauern und hatte klaren Stellungsvorteil. Sein Gegner ließ sich das nicht weiter zeigen und gab möglicherweise etwas verfrüht auf.
Da mein Gegner nicht kam, konnte ich kiebitzen und auch nebenei schauen wie es bei der Eintracht steht. Sie führte zur Pause 1:0 und wir nach Collins Sieg mit 3:1. Es schien ein erfolgreicher Nachmittag zu werden, denn die Partien von Thomas an Brett 2 und Ralf an Brett 4 sahen ausgeglichen aus.
Doch dann kam alles plötzlich ganz anders. Die SGE gab das Spiel aus der Hand, es fiel der Ausgleich. Ralf und Thomas verloren jeweils einen Bauern. Im Waldstation kassierte die SGE das 1:2, Ralf verlor seine Partie. Also musste Thomas remisieren, un den Mannschaftssieg zu sichern. In einem Endspiel mit unterschiedlich farbigen Läufern sollte das trotz Minusbauern möglich sein.
Die SGE verschoss einen Elfmeter und verlor. Bei Thomas standen sein weißer König und auch der Läufer schlechter als die schwarzen gegenüber. Zu dem hatte er Raum-Probleme und kam sogar in Zugzwang. Das Endspiel war wohl nicht zu halten.
Thomas verlor ebenfalls und so stand es am Ende wieder mal 3:3, bereits das dritte Remis in dieser Saison.
Roland Schmidt
09.02.2025 Fünfter Spieltag: Erster Saisonsieg bei Mörfelden-Walldorf
Am 5. Spieltag sollte es endlich mit dem ersten Saisonsieg beim punktgleichen Tabellenletzten Mörfelden-Walldorf klappen. Thomas und Emmamouil mussten in der Ersten aushelfen, aber mit Heiko und Fabian konnten wir alle Bretter besetzen. So fuhren wir optimistisch nach Mörfelden.
Es ging auch gleich gut los. Der Gastgeber musste Brett 4 frei lassen, so dass Collin seine Schach-Synapsen nur zum Kiebitzen brauchte und einen ruhigen Nachmittag verbrachte. Wir führten 1:0.
Ralf an Brett 4 hatte nicht seinen besten Tag erwischt und konnte seine kleine Siegesserie mit Schwarz nicht fortsetzen. Er verlor. Ausgleich 1:1.
Gerd am Spitzenbrett und Heiko an Brett 5 gewannen jedoch ihre Partien souverän und wir führten mit 3:1. Zum erhofften ersten Saisonsieg fehlte in noch zwei laufenden Partien nur noch ein halber Punkt. Fabian an Brett 6 geriet aber sehr schnell unter Druck und verlor. Mörfelden konnte verkürzen. Nur noch 3:2.
So lag es dann an mir am Brett 2 mit Schwarz den notwendigen halben Punkt zu holen, aber die Partie sollte lange dauern. Ich spielte zu defensiv, stellte auch noch völlig unnötig einen Bauern ein und war klar im Nachteil. Meine Remis-Angebote wurden verständlicherweise abgelehnt. Mein Gegner „verzichtete“ einen zweiten Bauern zu nehmen, verdoppelte zwar die Türme auf der b-Linie, ich konnte aber die Partie ausgleichen. Ich kam sogar in Vorteil, so dass der Mörfeldener trotz Mannschaftrückstands mir Remis anbot, was ich nach über vier Stunden Spielzeit annahm, um den ersten Saisonsieg zu sichern.
Roland Schmidt
19.01.2025 Vierter Spieltag: Wieder kein Sieg, 3,0:3,0 gegen Steinbach 2
Die Zweite ist in dieser Saison weiterhin sieglos. Auch dieses Mal war ein Sieg durchaus möglich, aber in der letzten noch laufenden Partie wurde bei klarer Gewinnstellung gepatzt. Aber von vorn:
Es fehlte nur Gerd, ansonsten konnten wir in Bestbesetzung antreten, mit Heiko hatten wir guten Ersatz. Auch Steinbach 2 trat vollständig an. Der am Ende dramatische Tag konnte beginnen. Collin an Brett 4 wurde sehr früh ein Remis angeboten, was bei nur noch Damen und jeweils sechs Bauern auf dem Brett durchaus begründet war. Aber Collin wartete mannschaftsdienlich noch die Entwicklung an den anderen Brettern ab.
Nach gut zwei Stunden bot ich meinem Gegner Remis an. Nach einer nicht gerade ruhigen Partie stellte sich lange die Frage, ob Schwarz den weißen Springer auf a8 fangen kann oder nicht. Es gelang mir aber nicht, so nahm mein Gegner bei remis-trächtiger Turmendspiel-Stellung das Remis an. Bei Ralf an Brett 5 und Heiko an 6 sah es sehr gut für uns aus und bei Thomas mindestens ausgeglichen, so dass Collin das angebotene Remis jetzt annahm. Spielstand 1:1.
Ralfs Gegner patzte, hatte Figur und einige Bauern weniger und gab auf. Emmanouil verlor leider anschließend an Brett 3. Es stand 2:2.
Thomas an Brett 2 gewann einen Zentralbauern, entschloss sich noch einen zweiten Bauern zu nehmen, „vergaß“ aber im nächsten Zug seinen offen stehenden Monarchen zu schützen. Es gab viele Schachs, bis sein Gegner sich entschied einen Bauern zu nehmen, anstatt sich mit weiteren Schachs das Remis zu sichern. So setzte Thomas in zwei Zügen matt. 3:2.
Jetzt musste Heiko "nur" noch Remis spielen. Er spielte eine schöne Partie mit Königsangriff. Er stand klar auf Gewinn, bis er patzte, schlagartig auf Verlust stand und schnell verlor. Anstatt des ersten Saison-Sieges gab es so nur das zweite Unentschieden der Saison, Tabellenplatz 7, punktgleich mit dem Tabellenletzten.
Roland Schmidt
08.12.2024 Dritter Spieltag: Unnötige Niederlage mit 2,0:4,0 bei Sfr. Taunus
Die Zweite fuhr in Bestbesetzung nach Schwalbach zum Tabellenführer Sfr. Taunus und rechnete sich durchaus Chancen aus, etwas zu holen. Aber auch der Gastgeber brachte seine ersten sechs gemeldeten Spieler ans Brett. Es sollte ein spannendes Duell werden.
Plan war an den Brettern 5 und 6 gegen etwas schwächere DWZ zwei Punkte zu holen und an den vorderen vier Bretten einen oder gar anderthalb Punkte zu ergattern.
Ralf an Brett 6 beendete als erster seine Partie. Er gewann und wir führten 1:0. Gerd verlor leider an Brett 2, aber Collin holte an Brett 5 den geplanten zweiten Punkt.
Emmo und ich verloren dann an den Brettern 3 und 4 die Partien. So lag es an Thomas am Spitzenbrett zumindest noch ein Unentschieden zu holen. Er hatte eine klare Gewinnstellung auf dem Brett, aber er fand mehrfach nicht die korrekten Züge und stellte die Partie sogar noch ein.
So stand es am Ende ziemlich unnötig 2,0:4,0 und wir fuhren mit leeren Händen nach Hause. Die Zweite steht jetzt mit lediglich einem Punkt auf Tabellenplatz 8, aber auch nur weil zwei Mannschaften noch gar keinen Punkt geholt haben.
Roland Schmidt