Vereinsmeisterschaft 2025
03.07.2025 : Matthias Zwack ist Vereinsmeister 2025
Pünktlich vor den Sommerferien ist das Vereinsturnier Raunheim 2025 mit den letzten Nachholpartien am Donnerstag beendet worden. Der Kampf um den Titel „Vereinsmeister“ und die Top-Drei in Gruppe 1 + 2 wurden erst in den letzten Partien entschieden und es war sehr spannend.
Dank guter Leistungen bei den Spielen der Vorrunde und der Hauptrunde (keine Partie verloren) konnte Matthias Zwack sich mit einem Unentschieden in der Partie gegen Thomas Jacobs zufriedengeben. In Vorteilhafter Stellung bot er dies auch an und hatte nach der Annahme durch Thomas den Meistertitel sicher.
Gerd Kronenburg spielte ebenfalls ein hervorragendes Turnier. Er leistete sich in der Vor- und Hauptrunde jeweils einen Verlustpunkt gegen Matthias Zwack. Alle anderen Partien hat er gewonnen und sich damit Tabellenplatz 2 gesichert.
Thomas Jacobs hatte sich in der Vorrunde mit zwei unentschieden und Losglück für die erste Gruppe und damit für den Kampf um den Meistertitel qualifiziert. In der Hauptrunde kam er durch eine Niederlage in besserer Stellung gegen Gerd Kronenburg etwas ins Hintertreffen im Kampf um die Spitze. Mit einem Sieg gegen Matthias war aber immer noch ein Gleichstand der ersten Drei zu erreichen und es hätten Entscheidungspartien um den Meistertitel gespielt werden müssen. Nachdem er im Verlauf der Partie in eine schlechtere Stellung kam, musste er sich mit einem Unentschieden zufriedengeben, was Tabellenplatz 3 zur Folge hatte. Mit einer einzigen Verlustpartie kann er mit dem Turnierverlauf aber trotzdem mehr als zufrieden sein.
In der zweiten Gruppe brachten ebenfalls erst die letzten Spiele am Donnerstag die Entscheidung. Mit gleichem Punktestand, gleicher Zweitwertung (SoBe) und Gleichstand im direkten Vergleich müssen sich Simon Heß, Martin Köcher und Thorsten Kronenburg Platz 1-3 teilen. Da es nicht um eine Qualifizierung für die nächste Vereinsmeisterschaft geht, stelle ich es den Dreien anheim, ob Sie die Plätze durch Entscheidungspartien (Schnellpartien mit gewünschter Bedenkzeit) in den Sommerferien austragen wollen. Eine Tabelle mit Paarungen würde ich dann zur Verfügung stellen.
In der Gruppe 3 haben sich die an Spielerfahrung Jungen durchgesetzt. Insbesondere Sven Hohmann hat eine super Leistung gezeigt und konnte sich in allen Runden von seinen Gegnern zum Sieg beglückwünschen lassen. Gratulation zu Platz 1 der Gruppe. Theo Terweiden hat lediglich eine Partie gegen Sven Hohmann abgegeben und Platz 2 erspielt. Mit einem Punkt weniger ist Fabian Butzbach auf Platz 3 gelandet. Alle 3 haben damit bewiesen, dass Sie in der Neuen Saison der Verbandsrunde in der zweiten Mannschaft antreten können.
Als Turnierleiter bin ich mit dem Verlauf des Turniers überaus zufrieden. Die Anzahl der 18 Teilnehmer ist bei einer Mitgliederzahl von 38 (incl. Schüler) großartig und zeigt das Engagement und den Spielspaß im Raunheimer Schachverein. Die gezeigte Leistung spricht dafür, dass wir mit Zuversicht in die „neue Saison“ blicken können.
HGK
05.06.2025 : Hauptrunde im Endspurt
In der Gruppe 3 hat Sven mit 5 Punkten aus 5 Partien einen Durchmarsch gemacht und sich bereits vor Turnierende Platz 1 gesichert. Glückwunsch - "Well" done wie man in Neudeutsch sagt!!! Zwischen Theo, Fabian und Collin tobt noch ein Kampf um die folgenden Platzierungen. Entscheidend dürfte die Paarung Collin gegen Theo am 19.06. sein. Theoretisch ist ein Gleichstand der drei Konkurrenten nach Punkten, So-Be-Wertung und direktem Vergleich möglich, was dann Entscheidungspartien mit 15 Minuten Bedenkzeit nach sich ziehen würde.
In Gruppe 2 gibt es gleich vier Anwärter auf die Top-Plätze. Simon, Thorsten, Martin und Kevin haben jeweils einen Punkt abgegeben. Die ausstehenden Nachholpartien sind ausschlaggebend für die Platzierung.
In Gruppe 1 ist Matthias (Zwack) bisher ungeschlagen und hat die beste Ausgangsbasis für den Turniersieg. Gerd und Thomas mit jeweils einer Verlustpartie können als Verfolger nur auf einen "Patzer" hoffen. Entscheidend wird die Partie zwischen Matthias und Thomas sein. Theoretisch besteht die Möglichkeit, das alle 3 sowohl nach Punkten als auch nach So-Be-Wertung gleich liegen und der direkte Vergleich die Entscheidung bringt.
20.03.2025 : Vorrunde (fast) beendet, Hauptgruppen ausgelost
Die Qualifikation für die Gruppen der Hauptrunde ist geschafft. Sowohl in der zweiten als auch in der dritten Gruppe viel die Entscheidung für die Qualifikation für die 1. Gruppe durch die Glücksfehen Alfred, Collin und Heiko durch Losentscheid. Grund war der Gleichstand in allen Wertungen der ersten drei Spieler. Das zeigt, wie hart umkämpft die vorderen Plätze waren und das den einen oder anderen der Ergeiz gepackt hat, um die Vereinsmeisterschaft zum kämpfen. Das lässt spannende Partien in der Hauptrunde erwarten.
Aufgrund der Platzierungen der Vorrunde haben sich folgende Paarungen für die Hauptrunde ergeben.
Endstand Vorrunde
16.01.2025 : Start der Vereinsmeisterschaft 2025
Die Vereinsmeisterschaft 2025 startet am Do 16.01.2025. Gespielt wird im Gruppenmodus mit Vorrunde und Hauptrunde. Für die Vorrunde werden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt.
Platz 1 + 2 jeder Gruppe qualifizieren sich für die 1. Gruppe der Hauptrunde
Platz 3 + 4 jeder Gruppe qualifizieren sich für die 2. Gruppe der Hauptrunde
Platz 5 + 6 jeder Gruppe qualifizieren sich für die 3. Gruppe der Hauptrunde
Der Sieger der 1. Gruppe der Hauptrunde erhält den Titel „Vereinsmeister 2025 Raunheim"
Der Ablauf ist wie folgt:
Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge + 15 Minuten Rest.
Termine können vorgezogen oder im schlimmsten Fall vor der nächsten Runde nachgespielt werden.
Terminverlegungen bitte rechtzeitig untereinander abstimmen und der Turnierleitung den neuen Termin mitteilen.
Feinwertung: Punkte; Anzahl Spiele; SoBe-Wertung; Direkter Vergleich; manuelle Wertung (Ranglistenkorrektur bei kampflosen Partien, Losentscheid oder in Abstimmung der betroffenen Spieler Schnellpartien)