Startseite / Aktuell
- Details
07.05.2023 Neunter Spieltag: R1 noch Vizemeister, R2 Remis gegen Groß-Gerau, Erik Landauers 90. Geburtstag
Der neunte und letzte Spieltag der Saison war für die Raunheimer und die freundlicherweise extra etwas früher angereisten Gäste aus Nied und Groß-Gerau schon etwas Besonderes.
Unser Vereinsvoritzender Martin Köcher konnte in einer schönen Ansprache Erik Landauer, dem mit 90 Jahren zweitältesten aktiven Spieler der MTS noch offiziell zum Geburtstag gratulieren und seine - beinahe unglaublichen – 75-jährigen Vereinszugehörigkeit würdigen.
Neben seinen Erfolgen hob er besonders die Loyalität und das Engagement von Erik Landauer für den SV Raunheim hervor. Eigenschaften, die mehr denn je in den heutigen Vereinen gefragt sind. Nicht ahnend, wie wichtig sich das an diesem Tag noch herausstellen sollte sprach Martin auch den Kampfgeist und die Fitness von Erik an.
In der längsten Partie des Tages stellte Erik dies unter Beweis und trug zum 3:3 Unentschieden der Zweiten gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer aus Groß-Gerau bei.
„Nebenbei“ gewann die Erste gegen die Gäste aus König Nied 2 souverän mit 5,5:2,5 und wurde am Ende einer erfolgreichen Saison noch Vize-Meister hinter Hofheim 3 in der MTS.
Roland Schmidt
- Details
26.03.2023 Achter Spieltag: R2 sichert Klassenerhalt, R1 hat frei
Die Zweite sicherte sich am achten Spieltag der Bezirksliga beim Tabellenletzten Hofheim 5 etwas mühsam den Klassenerhalt. Nach einigen selbst vergebenen Punkten stand es am Ende stand es 3,0:3,0 .
Weil Gegner Mörfelden-Walldorf aus der Wertung genommen wurde, hatte die Erste einen spielfreien Sonntag. Am letzten Spieltag könnte es in der Main-Taunus-Liga noch mit der Vize-Meisterschaft klappen.
Roland Schmidt
- Details
05.03.2023 Siebter Spieltag: R1 verliert Spitzenspiel, R2 mit wichtigen Erfolg
Die Erste verlor erwartungsgemäß das ungleiche Spitzenduell mit 2,0:6,0 bei Tabellenführer Hofheim 3, welcher 299 DWZ Punkte im Durchschnitt mehr an den Brettern sitzen hatte. Matthias, Martin und Zoran konnten ihre viel stärkeren Gegner aber überraschen und einige DWZ-Punkte sammeln.
Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf erzielte die Zweite bei Hattersheim 2. Knapper als es klingt und mit einigem Glück wurde mit 4,0:2,0 gewonnen.
Roland Schmidt
- Details
12.02.2023 Sechster Spieltag: R1 gewinnt Derby, R2 verliert klar
Die Erste gewann das Nachbarschafts-Derby gegen die SG Untermain klar mit 5,5:2,5 und festigt den 2. Tabellenplatz.
Ebenso klar mit 2,0:4,0 verlor die Zweite überraschend gegen Flörsheim 3 und bleibt aufgrund der geringen Punktabstände in Abstiegsgefahr.
Roland Schmidt
- Details
Thorsten Kronenburg Sieger beim Neujahrsblitzturnier 2023
In der Welt ist im letzten Jahr viel passiert. Im Jahresrückblick hört man überwiegend negative Schlagzeilen. Der Schachverein Raunheim kann auf ein positives Jahr zurückblicken. Dies hat der Vorsitzende Martin Köcher bei der Begrüßungsrede zum legendären Neujahrsblitzturnier festgestellt. Erfolge in der Verbandsrunde bei der man um den Aufstieg in die Landesklasse im letzten Spiel nur knapp unterlag, das 4er-Pokalturnier, in dem man es bis auf Hessenebene schaffte, neue Mitglieder und starke junge Spieler sind da nur einige Stichpunkte.
Aufgrund der Pandemie konnte in den letzten zwei Jahren das traditionelle Neujahrsblitzturnier nur online und in kleinem Kreis erfolgen. In diesem Jahr waren 16 Teilnehmer der Einladung gefolgt, um mit einem gemütlichen Turnier in das neue Schachjahr zu starten. Der Spaß stand im Vordergrund und so gab es auch in den 15 Runden keinerlei Reklamationen. Alles lief friedlich ab und die Turnierleitung hatte leichtes Spiel. Am Ende setzte sich Thorsten Kronenburg mit 13 Punkten an die Spitze. Eine Verlustpartie und zwei Unentschieden konnten ihm nur abgerungen werden. Martin Köcher war ihm über viele Runden dicht auf den Fersen. Erst in den letzten Runden waren ihm entscheidende Punkte abhanden gekommen. Er belegte mit drei Verlustpunkten den 2. Platz. Den 3. bis 4. Platz belegten punktgleich Christopher Ziegler und Stefan Grätzer von den Kelsterbacher Schachfreunden mit nur einem Punkt Rückstand auf Martin Köcher.
Mit Jakob Köcher und Marc Tapmeier waren auch die Jüngsten im Verein mit von der Partie und konnten gute Turniererfahrungen sammeln. Über Preise konnten sich alle Teilnehmer freuen.
Kann man ein Schachjahr besser beginnen?
Heinz-Gerhard Kuckuk