SV 1929 Raunheim
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Start-Menü

  • Startseite / Aktuelles
  • Vereinsberichte
  • 1. Mannschaft 2024/25
  • 2. Mannschaft 2024/25
  • 3. Mannschaft 2024/25
  • Termine 2024/25
  • Vereinsmeisterschaft 2025
  • Vereinspokal 2024
  • Schnell- und Blitz-Schach
  • Schülerschach
  • Saison-Archiv
    • Archiv 2023/24
    • Archiv 2022/23
    • Archiv 2021/22
    • Archiv 2019/20
    • Archiv 2018/19
    • Archiv 2017/18
    • Archiv 2016/17
    • Archiv 2015/16
    • Archiv 2014/15
    • Archiv 2013/14
      • 1. Mannschaft 2013/14
      • 2. Mannschaft 2013/14
      • 3. Mannschaft 2013/14
      • 4. Mannschaft 2013/14
      • 5. Mannschaft 2013/14
      • Termine 2013/14
  • 90-jähriges Jubiläum
  • Doppel-Weltmeister Simon Faber
  • Historie
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Saison-Archiv
  4. Archiv 2013/14
  5. 2. Mannschaft 2013/14

2. Mannschaft 2013/14

Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2013

08.12.2013 Vierter Spieltag: Überraschung gegen Kelsterbach: Remis 4:4

Unser Gegner hatte angefragt, ob wir das Duell mangels verfügbaren Saal in Kelsterbach bei uns in Raunheim austragen könnten. Da unser Raum im Stadthaus zur Verfügung stand, spielten wir also bei uns. Die Brett-Farben wurden nicht getauscht, ergo hatten wir Weiß an den „ungeraden“ Brettern.

Bis Sonntagmittag dachten wir, Raunheim 2 könnte komplett antreten. Kurzfristig mussten wir aber dann noch Kasra an die Erste abgeben. Dankenswerterweise sprang Khang kurzfristig ein, so dass wir doch zu Acht waren.

Die Kelsterbacher standen zunächst nur mit fünf Spielern da. Nach wenigen Minuten Spielzeit kamen dann aber immerhin doch noch zwei weitere Spieler, so dass nur Brett 6 frei blieb, wo ich leider vergeblich auf einen Gegner wartete. So stand es aber nach einer Stunde 1:0 für uns.

Nach gut zwei Stunden waren alle Partien noch sehr spannend. Keiner konnte sich einen Vorteil verschaffen. Nur Gerd an Brett 4 hatte einen Bauern weniger, was aber keine allzu großen Nachteile hatte.

Martin mit Weiß gegen Dr. Zöller spielte auf Königsangriff über die offene h-Linie. Schwarz hatte aber alles gut gedeckt und seinerseits Gegenspiel auf der c-Linie gegen den lang rochierten König. Nach Damentausch und Abtausch einiger weiterer Figuren, einigte man sich auf Remis.

Heiko an Brett 3 gegen Sinan Sinanovic versuchte gegen den unrochierten schwarzen König das Zentrum zu öffnen, um sich so einen Vorteil zu verschaffen. Plötzlich hatte er aber nach doppeltem Turmabtausch einen Bauern weniger, den Schwarz in entscheidenden Vorteil umwandelte und die Partie gewann. Spielstand 1,5:1,5.

Gerd drohte die weiße Dame zu fangen, was sein Gegner Reinhold Hörner aber abwehrte. Nach einiger Zeit hatte Weiß Springer mit 6 Bauern gegen Läufer und 5 Bauern. Der Springer hatte aber kaum noch Felder. Weiß versuchte alles, aber Gerd wickelte souverän und geschickt in ein sicheres Remis ab. Es stand 2:2.

Bei Erik an Brett 7 gegen Matthias Preiß sah eigentlich alles nach einem Remis aus. Plötzlich war aber aus einem schwächlichen schwarzen Doppelbauer ein gefährlicher Freibauer geworden, der vom schwarzen Läuferpaar unterstützt wurde. Schwer zu sagen, ob die Partie noch zu halten war, jedenfalls stellte Erik auch noch eine Figur ein. Wir gerieten in Rückstand 2:3.

Bernd spielte am Spitzenbrett gegen Erich Zweschper, DZW 2024. Vermutlich weiß die ganze Schachwelt, wie Bernd mit Weiß eröffnet, aber auch hier gab es für ihn keinen Grund, seine Eröffnung zu ändern. Bernd hatte wohl einen glänzenden Tag erwischt, hatte keine Probleme in der Eröffnung und im Mittelspiel dann sogar einen Bauern mehr. Schwarz gewann den Bauern zwar zurück, aber Bernd hatte zwei gefährliche Freibauern erhalten, die vom schwarzen Turm - der letzten verbliebenen Figur auf beiden Seiten - nicht angegriffen werden konnte. Ein Bauer konnte umgewandelt werden. Der schwarze Turm musste sich opfern, so dass der weiße Turm jetzt noch "nur" noch zwei schwarze Freibauern aufhalten musste. Das erledigte Bernd allerdings souverän und der Überraschungssieg war perfekt. Ausgleich 3:3.

Matthias an Brett 2 gewann im Mittelspiel eine Figur, musste dafür aber zwei Bauern geben. Auch ein dritter Bauer ging noch verloren und sein Tf7 sah sich einer bedrohlichen Fesselung ausgesetzt. Aber auch Matthias ärgerte ähnlich einen weißen Turm und die Partie blieb spannend. Sein Gegner Peter Köstler bot Remis, was Matthias erst annahm, als Bernd seine Partie gewonnen hatte. Spielstand 3,5:3,5.

Dann blieb da "nur" noch Brett 8. Khan hatte gegen Matthias Nagel Dame und drei Bauern gegen Dame und vier Bauern. Khan drohte aber mit Dauerschachs und die Partie war so sehr remis-trächtig. Matthias Nagel überlegte noch sehr lange und suchte nach einem möglichen Gewinnweg. Der war wohl nicht zu finden und so einigte man sich nach über 5 Stunden auf Remis. Endstand 4:4.

Mit diesem überraschenden Remis gegen einen sehr starken Gegner haben wir einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg gewonnen.

 

Roland Schmidt

 

Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

03.11.2013 Dritter Spieltag: Keine Chance gegen Eschborn

Am 3. Spieltag hatte Raunheim 2 gegen die erstmalig komplett angetretene Mannschaft von Eschborn keine Chance und verlor klar mit 1:7. Nur Erik und Roland konnten an den Brettern 7 und 8 ein Remis erreichen. An den anderen Brettern setzt es mehr oder weniger deutliche Niederlagen.

Nach 3 Spieltagen und zwei Punkten liegt Raunheim 2 jetzt auf Platz 8, punktgleich mit Groß-Gerau und Ffm-Griesheim. Hofheim 3 und Ffm-West liegen noch ohne Punkt auf den Plätzen 9 und 10. Gegen Ffm-West 2 wurde am 2. Spieltag gewonnen. Die Punkte gegen den Abstieg müssen gegen die anderen drei Gegner geholt werden.

 

Roland Schmidt

Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

20.10.2013 Zweiter Spieltag: Wichtiger 5:3 Sieg gegen Abstiegskonkurrenten

Beim Mitabstiegskandidaten Ffm-West 2 konnten wir nur mit 7 Spielern antreten. Matthias war im Urlaub und wurde durch Simon ersetzt. Die Hoffnung, dass Bernd es noch rechtzeitig direkt vom Flughafen zum Brett 1 schafft, wurde um 15:00 Uhr begraben. Es stand nach einer Stunde 0:1 gegen uns.
Nach gut zwei Stunden bewies Martin, dass es beim Schach "um Könige geht". Sein Gegner am Brett 3 - unser ehemaliger Schach-Kollege Horst Lutz - übersah eine Mattkombination. Spielstand 1:1.
Kurze Zeit später gewann Erik am Brett 7, der seiner seiner Gegnerin mehrere Bauern abnahm. Wir gingen in Führung 2:1.
Mit der Führung im Rücken und zwei nicht auf Verlust stehenden Partien an den Brettern 2 und 3 konnten Gerd, Simon und ich in ziemlich ausgeglichenen Partien Remis anbieten, was die Gegner auch annahmen. Spielstand nach ca. 3 Stunden 3,5:2,5.
Heiko an Brett 3 gewann mit mehrfachen Drohungen einer Springergabel einen Turm, welcher kein Fluchtfeld mehr hatte. Sein Gegner Jan Philipp hatte dafür aber immerhin drei Bauern. Eigentlich war die Partie klar gewonnen, aber Heiko "erlaubte" es Schwarz, einen unaufhaltbaren Freibauern zu bilden, so dass die Partie nach gut 5 Stunden doch Remis ausging. Spielstand 4:3.
Jetzt hing es also an Kasra am Brett 2 mit Schwarz den Sieg nach Hause zu bringen. Das Spiel stand auf "Messers Schneide". Hier hatte der Gegner gleich mehrere, gefährliche Freibauern und einen Turm gegen zwei Türme von Kasra. Aber Kasra gelang es mit etwas Unterstützung seines Gegners einen Bauern nach den anderen zu erobern und die Partie sicher zu gewinnen. Endstand nach 5h 15min 5:3 für Raunheim 2, womit ein sehr wichtiger Sieg gegen den Abstieg errungen wurde.
Bereits in zwei Wochen am 03.11.2013 steht das Heimspiel gegen Eschborn an, in dem wir auf weitere Punkte hoffen.

Roland Schmidt

 

Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

29.09.2013 Erster Spieltag

Die Zweite verlor das Prestige-Duell gegen die Erste mit 0:8. Mehr ist hier nicht zu sagen. ;-)

 

Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

Saisonstart für Raunheim 2

Die 2. Mannschaft spielt in der Saison 2013/14 wieder in der Main-Taunus-Liga. Nach dem Abstieg in der Saison 2011/12 belegte sie in der Saison 2012/13 in der Bezirkliga A den zweiten Platz und schaffte den direkten Wiederaufstieg. Saisonziel ist der Klassenerhalt.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2